Bericht zur Nextcloud-Konferenz 2024

Die diesjährige Nextcloud-Konferenz, die am 14. und 15. September 2024 in Berlin stattfand, beinhaltete die Ankündigung des Nextcloud Hub 9 und ein interessantes Programm an Keynotes, praktischen Workshops, Podiumsdiskussionen und Lightning Talks. Dieser Bericht stammt von Kirsten Hauck, Softwareentwicklerin bei processCentric.

Ankündigung für Nextcloud Hub 9

Die allererste Ankündigung der Nextcloud-Konferenz 2024 war natürlich die Vorstellung von Nextcloud Hub 9 für die breitere Community. Der Schwerpunkt der neuesten Ausgabe des Hubs lag auf Zusammenarbeit und unaufdringlichen Verbesserungen der Benutzererfahrung, aber der Star der Show für processCentric war natürlich die Ankündigung einer Prozessautomatisierungs-App in Nextcloud. 

Mehrere Verbesserungen wurden in Bezug auf die Föderation hervorgehoben. Für diejenigen, die nicht an selbst gehosteten Softwares wie dieser beteiligt sind: „Föderation“ ist die Fähigkeit separater Instanzen einer selbst gehosteten Software wie Nextcloud oder Mastodon, sich miteinander zu verbinden und miteinander zu kommunizieren. Im Fall von Nextcloud ermöglicht dieses neueste Update die nahtlose Nutzung von Kommunikationsfunktionen wie Messaging und Videoanrufen über verschiedene Instanzen hinweg und das einfache Teilen von Dateien zwischen Benutzern auf verschiedenen Instanzen mithilfe ihrer föderierten Cloud-ID. 

Es gab auch ein paar albernere Updates für Nextcloud, die im Publikum für Beifall sorgten. Endlich wurde die bidirektionale Synchronisierung von Dateien in den Nextcloud-Apps für Android und iOS angekündigt, eine mit Spannung erwartete Funktion, die im ganzen Raum für Begeisterung sorgte. Die Ankündigung von Collabora – dem separaten Unternehmen, das die Office-Suite von Nextcloud entwickelt – erhielt ebenfalls positive Reaktionen, als sie ihre neuen Retro-3D-Folienübergänge sowie Verbesserungen bei Benutzerfreundlichkeit und Latenz vorführten. 

Am meisten lag uns bei processCentric als Prozessunternehmen jedoch die Ankündigung der neuen Nextcloud Flow-App zur Workflow-Automatisierung. Nextcloud integrierte Windmill, eine Open-Source-Workflow-Engine, um die Flow-App zu erstellen. Obwohl die Teilnehmer die App leider noch nicht testen konnten, wurden in der Demonstration eine Reihe einfacher, aber wesentlicher Integrationen vorgestellt, die den Benutzern einen reibungslosen Wechsel zwischen Tabellen, E-Mails und PDF-Formularen ermöglichen. Wir werden den Fortschritt der Flow-App mit Spannung verfolgen! 

Die Nextcloud-Konferenz war eine wunderbare, energiegeladene Veranstaltung voller sich überschneidender Ideen und vielversprechender neuer Ankündigungen sowie einiger ebenso wichtiger Diskussionen über die Philosophien, die ihre Entwicklung vorantreiben und die Community motivieren. 

Freuen Sie sich auf einen weiteren Artikel von uns zu den Ideen rund um staatliche Massenüberwachung und soziale Trägheit, die auch in den Keynote-Diskussionen thematisiert wurden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn!