Innovatives und anwendungsorientiertes Lernen in unseren massgeschneiderten Schulungen
Sind Sie an an einem innovativen und realitätsgetreuen Projektmanagement-Training interessiert? In diesem Quartal hat processCentric mehrere massgeschneiderte Trainings für seine Kunden durchgeführt.
Der Ablauf der Schulungen sieht in etwa folgendermassen aus: Der Trainer zeigt die Vorgehensweise und die Besonderheiten der Methodik auf und bezieht die Teilnehmenden interaktiv in ein fiktives Projekt mit ein, womit es für Sie zu einem immersiven Erlebnis wird. Jeder Teilnehmer erhält eine Rolle im Projekt und das Projekt wird von der Initialisierung bis zum Abschluss durchgespielt. Dabei kommen Dokumente wie eine Studie, Projektmanagementplan, Phasenberichte und vieles mehr zum Einsatz, welche im Vorfeld von uns erstellt und auf die Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet wurden. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden den grösstmöglichen Nutzen aus der Schulung ziehen und fördern den Austausch zwischen den Teilnehmenden mit ihren eigenen Erfahrungen aus der Praxis.
Mithilfe des Spiels HERMES - ein Brettspiel, das von unserer Designerin, Naïla van Kommer, entworfen wurde - gekoppelt mit einer Fallstudie, ermöglichte der Trainer den Teilnehmern einen konkreten Einblick in die sequenzielle (Wasserfall) und inkrementelle/iterative (Agile) Vorgehensweise.
Für die Fallstudie erstellten unsere Mitarbeiterinnen Kirsten Hauck und Valerie Pierre im Vorfeld des Trainings anhand der Inputs des Kunden mithilfe eines AI Video Generator-Tools mehrere Video-Avatare. Jeder Avatar repräsentiert einen der Stakeholder des Projekts und stellt dessen Perspektive und Bedürfnisse dar.
Highlights:
▶️ Klassisches Management (Wasserfall): In der klassischen Vorgehensweise hat das Team mit dem Spiel erleben können, wie wichtig eine umfangreiche und gründliche Planung ist und wie schnell es zu Verzögerungen kommen kann, welche den Projektfortschritt massgeblich beeinflussen.
▶️ Agiler Ansatz: Hier konnten die Teilnehmenden den Unterschied zur sequenziellen Vorgehensweise unmittelbar erleben. In jedem der 6 durchlaufenen Releases mussten die Anforderungen vom Team neu priorisiert werden, wobei die verschiedenen Aktionskarten den Projektfortschritt beeinflusst und so für eine realistische Projektatmosphäre gesorgt haben
Dieses anwendungsorientierte Format ermöglicht es den Teilnehmenden, den Lebenszyklus eines Projekts zu verstehen, von den Erfahrungen des Experten sowie anderen Teilnehmenden zu profitieren und so die Kompetenzen weiter zu schärfen. Wenn auch Sie eine massgeschneiderte Schulung für Ihre Organisation wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren und wir besprechen gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten.